1969 bis ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Fragen der Ausstellungstechnik. Alexander Dorner, Willem Sandberg und ein Saal im Zürcher Kunsthaus. Semesterarbeit. Kunstgeschichte, Universität Zürich Sommersemester 1969
Mensch - Bewegung - Raum. Dissertation. Universität Zürich 1977
Sprache und Gestik am Bildschirm. Wie wirkt das gestische Verhalten des Sprechers auf den Zuschauer? Auftragsarbeit für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft zusammen mit Dr. Jelass Baumann und Prof. Eberhard Ulich. Zürich 1979
Wahrnehmung zwischen Lockerung und Sicherung. Erster und letzter Versuch in Richtung einer Habilitation. Manuskript, Zürich 1980
Den Leib bezeichnen. in:‘du‘, die Kunstzeitschrift 7 / 1982 37-43
Vom ,Raum im Bild‘ zum ,Bild im Raum‘ - oder: Ist das Tafelbild am Ende? in Kunst-Bulletin des Schweizerischen Kunstvereins. Bern, November 1982 10-15
Entwicklung räumlicher und zeitlicher Strukturen in Tanzgruppen. Zwischenbericht zuhanden des Schweizerischen Nationalfonds. Manuskript Seewiesen bei München Februar 1983
Brancusi als Photograph. in "du", die Kunstzeitschrift, Zürich 3 1983: 77-78
Konrad Lorenz zum achtzigsten Geburtstag. Aesthetik und Biologie. in "du", die Kunstzeitschrift, Zürich 12 1983 97-98
Tanzräume als Spiegel der Mensch-Umwelt-Beziehung. in: Subjektive Standorte in Baukunst und Wissenschaft. IL, Nr 36, Stuttgart 1984: 88-89
Grenzgängergespräche über Kultur und Wissenschaft. in „du“, die Zeitschrift für Kunst und Kultur Zürich 1985-1988 mit Frei Otto, Eibl-Eibesfeldt, Hans Daucher, Rudolf Prinz zur Lippe, Murray Schafer, Hans-Peter Dürr, Albert Hofmann.
Biologische Aspekte der Aesthetik. Entwicklung von räumlichen und zeitlichen Strukturen in Tanzgruppen. Vortragsmanuskript um 1985 für Forschungsgruppe in Bad Homburg "Beauty and the Brain" und Grundlage für Publikation: Dance, the Fugitive Form of Art.
Der Tanz als Modell aesthetischen Verhaltens. in: Kunst-Bulletin des Schweizerischen Kunstvereins. Bern, Mai 1986 8-14
Der Tanz und die Performance Arts. in: Kunst-Bulletin des Schweizerischen Kunstvereins. Bern, Juni 1986 14-19
Zum Marionettentheater. Von der Anmut des Wassers. Manuskript für ein Kolloquium bei Dr. Beatrice Lorenz mit Rudolf Prinz zur Lippe. Riederau Juli 1986
La danse et les performance arts: Une approche éthologique. Actes du colloque „Théâtre et Sciences de la Vie“. in: Internationale de l‘Imaginaire. No.6/7: 119-130, Paris, octobre 1986, Maison des Cultures du Monde.
Danse, Dessin, Destruction. In Cahiers du CRIC. numéro 3 Création / Destruction 1. Université de Savoie. Chambéry 1987, 120-141 ISSN: 0762_6193
Die elektrische Elektra. in "du", die Kunstzeitschrift, Zürich 9 1987
Beim Träumen von Räumen. in "du", die Kunstzeitschrift, Zürich 12 1987 116-119
Do We Dance to our Own Tune or are we Commanded to Perform? in Deldime, Roger (ed.) Premier Congrès Mondial de Sociologie du Théatre. Bulzoni 1988 519-526 ISBN: 88-7119-024-6
Die tänzerische Dynamik des Erinnerns. Manuskript zum Vortrag in der Reihe „Erinnern der Gegenwart“. Akademie der Bildenden Künste. München 1988
Dance, the Fugitive Form of Art - Aesthetics as Behavior. in: Rentschler, Ingo (editor): Beauty and the Brain. Birkhäuser; Basel, Boston, Berlin, 1988 ISBN 3-7643-1924-0
STADTTANZ. Übungen zur Ganzheit. in: Poiesis, Nr.4, Oldenburg 1988: 92-97
The City Dance. Englische Übersetzung von obigem Poiesis Text für Antwerpener Kuratoren-Tätigkeit.
Der Stadt den Tanz ansagen. in: ‚du‘, die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Zürich, 5/1988
Vergleich japanischer und europäischer Bewertungen der Kabuki-Mimik. Paper presented at the 3rd European Symposium on "Facial Expression - Measurement and Meaning". Ringberg Castle, Tegernsee 1988
Moving Symmetry? Symmetry in Group-Dances. Paper presented at the Workshop "Symmetry-Asymmetry" at the National Center for the Performing Arts. Bombay 1988
Für eine Hermeneutik nichtsprachlichen Ausdrucks. Über tänzerische Bewegungsweisen bei Tieren und Menschen. Beitrag zum Cappenberg Symposium. In POIESIS, Nr. 5, Oldenburg 1989
The Evolution of the Onlooker in Animal Performing Behavior. Vom Anfang des Zuschauens. Manuskript zum Vortrag am Summer Course "Performance and Life Sciences" in Saintes, Saintonge France 1989
Nativity as Living Picture: the Christmas Crib at Andechs. Brother Stephan interviewed by Walter Siegfried. in: New Theatre Quarterly Volume VI Number 24 November 1990. Cambridge University Press ISBN: 0-521-38791-4 ISSN 0266-464X
Situative Bilder. Wenn Wahrnehmungen Form werden. in: Der soziale Klang der Geste. Theoretische und praktische Dimensionen menschlicher Körpererfahrung in Kunst und Alltag. Internationales Symposium (Hebbel Theater/tanzAKTUELL) Berlin, 1990
Situative Images. When Perceptions become Form. Paper held at the International Symposium "The social sound of gesture." Berlin 1990
Die Dichte der Wirklichkeit und ihre Rekonstruktion. Kunst als Vollzug. in: HeimwegFragmente. Katalog zu Ausstellung und Aktion, München 1991
Gesten im Puls und Impuls der Orte. in: Poiesis, Zeitschrift des Instituts für praktische Anthropologie 6/1991: 11-16. Hude 1991
Sound Tracks to Reality. in: Leonardo. Electronic News. Words on Work. Vol 2: Number 3. San Francisco 1992
Ritual - Medien - Mimesis. Erinnern zwischen Realität und Fiktion. in: tanzAKTUELL Berlin, Februar 1992 ISSN: 0933-00585 A 9697 F
Lachen machen ist nicht Lachen. in "High Quality", Heft 22, Heidelberg 1992/1
Wortorte. Begleitblatt zur Ausstellung der 'Kabelseele' in der arena Swissair Zürich Flughafen Juni/Juli 1992
Sound Tracks to Reality. in: Poiesis, Zeitschrift des Instituts für praktische Anthropologie 7/1992: 63-66. Hude 1992
Die Kabelseele. Ein Kunstkabel von Walter Siegfried mit Geschichten zur Kabelkunst von Rainer Stephan. Katalog zur Ausstellung und zur Mitschneide-Aktion. München 1992
Motions in Emotions. Paper presented at the International Seminar for Research: Emotions and Complexity. Saintes 1991.in: Degrés No 75/76 automne-hiver 1993, Bruxelles ISSN 07708378 dépôt légal BD26747
Natürliche Künstlichkeit. Für eine Ästhetik der Wahrnehmung. Ein Gespräch zwischen Martina Leeker und Walter Siegfried. in: tanzAKTUELL Berlin, Juli-August Nr 4 1993 ISSN: 0933-00585 A 9697 F
Sieben Tonsätze. Begleitheft zur Ausstellung "Kunst - Kultur - Ökologie" in der Reithalle Sonnenhausen 1993
Der Sog des Himmels. in "High Quality", Heft 27, 1993/3 Heidelberg 1993
Sound Tracks to Reality. in: Leonardo. Electronic News. Words on Work. Gedruckte Version Vol 26: Number 3. San Francisco 1993
Die Kabelseele. Ein Präparat aus den Leitungen des Fernsprechnetzes mit konservierten Stimmen. in: POIESIS. Rituale vergessen - Inhalte verloren? Symposion und Ausstellung im Rahmen des 75. Jubiläums der Universität Hamburg. Katalog Verlag Boyens & Co, Hamburg 1994.
Erinnertes Äussern - Begehung eines Ortes. in Gert Selle et al.(Hrg): Anstösse zum ästhetischen Projekt. Evangelische Akademie Loccum LKD-Verlag, Unna 1994 ISBN: 3-925426-74-4
Espace sonore et son spatial. A propos des installations acoustiques. in: Dialogue dans le noir. Stiftung Blindenanstalt. Frankfurt und Paris 1994 ISBN 3-9803629-0-6
"Was singt mir, der ich höre, in meinem Körper das Lied?"(Roland Barthes) in: Kempfenhausener Notizen, Nr.1, 1994
Dance, the Fugitive Form of Art. Übersetzung in der russischen Ausgabe von Beauty and the Brain (siehe oben 1988). Moskau 1995 ISBN: 5-03-002403-4
Dance, the Fugitive Form of Art. Übersetzung in der japanischen Ausgabe von Beauty and the Brain (siehe oben 1988). Tuttle-Mori-Agency Inc. Tokyo ISBN: 4-7885-0724-2 C3045
Die Stadt als Partitur. in: Kunst und Unterricht. Heft 205 September 1996 Seiten 14-15 Friederich Verlag, Seelze 1996
Situative Bilder. Neuabdruck in: Ringgespräch LXII, Berlin 1996
"... lieber auf die Arbeit als auf die Armut verzichten." in: Kempfenhausener Notizen, Nr.7, 1996
Ortstermin. in: Zacharias, W. (Hrsg.) INTERAKTIV. Im Labyrinth der Wirklichkeiten. Essen 1996,Seiten 137-140 ISBN: 3-88474-498-4
„... as if one was walking inside a film.“ Paper presented at The Fourth ACM International Multimedia Conference, Hynes Convention Center 18-22 November, Boston 1996 http://ariarium.de/stracks.htm
Der Stadt den Tanz ansagen. Neuabdruck in: M. Wittmann, A. Eisenkolb, Ch. Perleth. Neue Intelligenztests. Ein umfassendes Test- und Uebungsprogramm. Augsburg: Augustus Verlag, 1997
La voix dans les arts plastiques: sur quelques exemples contemporains. in: Voix et création au XXe siècle. Actes du Colloque de Montpellier 26, 27, et 28 janvier 1995. Textes réunis par Michel Collomb. Honoré Champion Éditeur, Paris 1997. Diffusion hors France: Éditions Slatkine, Genève. ISBN: 2-85203-592-8 ISSN: 1169-2979
Die Dichte der Wirklichkeit und ihre Rekonstruktion.(1991) Reprint in: Kunst - Kultur - Ökologie. Auf dem Weg zu einer neuen Kulturlandschaft. Bea Voigt Edition. München 1997
Zooms into Reality. Paper presented at the seminar on „Sight specific theatre“ Theater Instituut Nederland. Terschelling, 1997, June 19-22
Aufbruch der Stimme. Manuskript. Chronik der Entfaltung. ca.1997
Sinnliche Wahrnehmung als ästhetischer Prozess. in: Korn zu Kultur. Hrg.: schloss bröllin und Transversal Berlin, 1998
„site-specific“ in: in: Korn zu Kultur. Hrg.: schloss bröllin und Transversal Berlin, 1998
tagesschau / Bürgerliche Dämmerung. Dokumentation zweier Kunstaktionen. in: Schneider, Manuel / Geißler, Karlheinz A. (Hrg.): Flimmernde Zeiten. Zeitökologie der Medien. Hirzel Stuttgart/Leipzig 1999 ISBN 3-7776-0937-4
Wahrnehmungsirritationen als Impulse für die Aufmerksamkeit. in: Flamboyant. Schriften zum Theater. Heft Nr.9 Köln 1999 ISBN : 3-9804764-7-2
orts- und zeitbezogene Arbeiten. Heft zum Förderpreis ‚Neue Ausdrucksformen Bildende Kunst‘ der Stadt München. München 1999
same time - same place. Orts- und zeitabhängige Kunstformen. in: KlangForschung ’98 Symposium zur elektronischen Musik. Hrsg. von Jörg Stelkens und Hans G. Tillmann, Saarbrücken Pfau 1999 181-190 ISBN: 3-89727-086-2
A(a)ch - ein Spaziergang in Rotis. in: über Denken. Erster Band der Rotis Schriften. Christian Pixis Verlag 1999 ISBN: 3-927915-13-0
Die Kabelseele. in: Stimmen hören. 2. Stuttgarter Stimmtage. Im Namen der Akademie für gesprochenes Wort. Hrg. Geissner, Hellmut K. Röhrig Universitätsverlag St. Ingbert 2000. Seiten 267-269
Vom Ort der Stimme. Vortragsmanuskript. Im Rahmen von Vortrag & Konzert zusammen mit Salome Kammer in der Siemens Rotunde. Februar 2001. Auch als Tondokument vorhanden. BR-Mitschnitt
Werkstatt Kooperation medialer und performativer Praktiken. in: Leeker, M (Hrg.) Maschinen, Medien, Performances. Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten. Seiten 205-231 mit CD-ROM von Irina Kaldrack, nach Design von Chris Ziegler: Interfaces - Interaktion - Performance. Alexander-Verlag Berlin, 2001, ISBN: 3-89581-053-3
De irritatie van de alledaagse perceptie. in: de beweeging 1984-2001 Seiten 87-101. De Beweeging, Antwerpen 2001
Kabelseelen. in: Gertrude Moser-Wagner (Hrg.) SOIL=BODEN, ERDE. Publikation der Serie VICE VERSA, Institut für interaktive Raumprojekte, Wien 2002 ISBN: 3-85486-106-0
Ritualisation - Aufmerksamkeit bindendes Verhalten. Manuskript zum Vortrag an den Performance-Tagen in Hannover 2003
Bewegte Symmetrie. Tanzen als Fundament der Kommunikation. in: Antje Klinge, Martina Leeker (Hrsg.): Tanz. Kommunikation. Praxis. Münster/Hamburg/London: Lit-Verlag. 2003 ISBN: 3-8258-6903-2
Von der Verortung des Flüchtigen - von Vera Bühlmann. in: Texte zur Medienkunst. 2005
Irritationen wozu? Walter Siegfried im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Meister in der Jubiläumsschrift der GlaxoSmithKlineStiftung. München 2006
Boonstra-Filme im Gasteig. Openig Munich DANCE "Gegenwelten" München 2008
Dance, Time and Ritualization. An Interview by Christa Sütterlin. in "Art as behaviour" BIS-Verlag, Oldenburg ISBN Nummer: 978-3-8142-2290-5 Oldenburg 2014
Klangliche Todesstimmungen. Gespräch: Mark Andre, Jin Hyun Kim, Gerardo Scheige, Walter Siegfried. in: 'Stimmungen des Todes und ihre Bestimmung - Theorie und Praxis im Dialog'. Fink Paderborn 2015 83-95 ISBN 978-3-7705-5810-0
DER RISS. München • Zofingen • Oktober 2017 zur Performance in sichtweite klangnah
Stadttanz. Übungen zur Ganzheit. in: ›Gehen in der Stadt‹ Ein Lesebuch zur Poetik und Rhetorik des städtischen Gehens. Herausgeber_innen der Reihe Johanna Rolshoven, Manfred Omahna, Klara Löffler, Regina Bittner. ISBN: 978-3-89445-546-0 CULTURAL ANTHROPOLOGY MEETS ARCHITECTURE Band 2 Herausgegeben von Justin Winkler © Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH, Weimar 2017
DER RISS. München • Zofingen • Oktober 2017 •• zur Performance "in sichtweite klangnah"